Donnerstag, 29. Dezember 2011

Cliffs of Moher





Die Cliffs of Moher (irisch:Aillte an Mhothair) sind die bekanntesten Steinklippen in Irland. Sie liegen an der westlichen Kueste, zwischen den Orten Doolin und Liscannor.
Am suedlichen Ende der Klippen, Hag's Head (“Hag” fuer Hexe, da es dort eine Steinformation gibt, die wie ein Frauenkopf aussieht, der auf den Atlantik schaut), erreichen sie eine Hoehe von 120m und noerdlich des O'Brien's Tower, sogar eine Hoehe von 214m. O'Brien's Tower ist ein Wachturm, der ungefaehr in der Mitte der Strecke liegt. Er wurde 1835 gebaut.
2007 wurde ein Besucherzentrum fuer Touristen eroeffnet. Was natuerlich dazu gefuert hat, dass man keine ruhige Minute mehr hat, da ueberall Menschen herum stehen und wie wild die Klippen fotografieren. Man wuenscht sich, dass einer beim posieren mal abrutscht, da man selbt kaum die Chance hat ein Foto ohne einen einen einer grell-bunt farbigen Regenjacke steckenden Touristen zu machen, der irgendwo im Rand des Fotos herum steht. Das ganze erinnert doch sehr an ein Teetubby- Treffen.
Ansonsten sind die Cliffs of Mohair durchaus einen Besuch wert.
Beunruhigend ist allerdings die Tatsache, dass, wenn man Cliffs of Mohair im englischen googelt, automatisch der Vorschlag “Cliffs of Mohair Death” von Google kommt. (Death englisch fuer Tod).
Im deutschen Google gibt es sogar die Auswahl zwischen “Cliffs of Mohair Tote” und “Cliffs of Mohair Unfaelle”.Die Cliffs of Moher (irisch:Aillte an Mhothair) sind die bekanntesten Steinklippen in Irland. Sie liegen an der westlichen Kueste, zwischen den Orten Doolin und Liscannor.
Am suedlichen Ende der Klippen, Hag's Head (“Hag” fuer Hexe, da es dort eine Steinformation gibt, die wie ein Frauenkopf aussieht, der auf den Atlantik schaut), erreichen sie eine Hoehe von 120m und noerdlich des O'Brien's Tower, sogar eine Hoehe von 214m. O'Brien's Tower ist ein Wachturm, der ungefaehr in der Mitte der Strecke liegt. Er wurde 1835 gebaut.
2007 wurde ein Besucherzentrum fuer Touristen eroeffnet. Was natuerlich dazu gefuert hat, dass man keine ruhige Minute mehr hat, da ueberall Menschen herum stehen und wie wild die Klippen fotografieren. Man wuenscht sich, dass einer beim posieren mal abrutscht, da man selbt kaum die Chance hat ein Foto ohne einen einen einer grell-bunt farbigen Regenjacke steckenden Touristen zu machen, der irgendwo im Rand des Fotos herum steht. Das ganze erinnert doch sehr an ein Teetubby- Treffen.
Ansonsten sind die Cliffs of Mohair durchaus einen Besuch wert.
Beunruhigend ist allerdings die Tatsache, dass, wenn man Cliffs of Mohair im englischen googelt, automatisch der Vorschlag “Cliffs of Mohair Death” von Google kommt. (Death englisch fuer Tod).
Im deutschen Google gibt es sogar die Auswahl zwischen “Cliffs of Mohair Tote” und “Cliffs of Mohair Unfaelle”
Was mich nicht wundert, wenn ich an den ungesicherten (ganz untypisch fuer die "Health&Safety" - besessenen Bewohner beider Inseln) Trampelpfad direkt am Rand der Klippen denke, der bei den damals - und sonst auch nicht unueblichen - herrschenden Wetterbedingungen einer rutschigen Schlammpiste glich (ok ich habe mich nicht sehr nahe heran gewagt, ich bin lieber auf den "Health&Safety" entsprechenden Wegen geblieben da einen der Wind auch schon im Stand fast umgeschmissen hat, es sah aber sehr nach schlammig aus - was sowieso die meisten Trampelpfade bei dem typischen Wetter sind) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen